Die Historie der Babcock Pensionskasse

Erfahren Sie alles über die Geschichte der Babcock Pensionskasse VVaG

Unsere Historie

01.10.1954
Gründung als Konzern-Pensionskasse; Trägerunternehmen damals Deutsche Babcock & Wilcox Dampfkesselwerke AG (Babcock Borsig AG)

01.10.1998
Übernahme der Verwaltungskosten vom Trägerunternehmen, Genehmigung des Geschäftsfeldes „Verwaltung von Versorgungseinrichtungen“

01.10.1999
Bezug des eigenen Verwaltungsgebäudes in Oberhausen, Willy-Brandt-Platz / Friedrich-List-Straße

01.07.2001
Neue Satzungs- und Tarifstruktur

01.01.2002
Fristgerechte Umsetzung des Altersvermögensgesetzes (Entgeltumwandlung und „Riester Rente“)

Sommer 2002
Insolvenz des Trägerunternehmens Babcock Borsig AG und vieler Mitgliedsfirmen

01.04.2004
Genehmigung als überbetriebliche, bundesweit tätige und branchenunabhängige Pensionskasse, spezialisiert auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung (bAV)

November 2007
Neue Satzungs- und Versicherungsbedingungen

04.07.2008
geplante Bestandsübertragung auf die Swiss Life Pensionskasse AG

26.03.2009
Swiss Life Pensionskasse erklärt ihren Rücktritt vom Bestandsübertragungsvertrag

Ende März 2009
Umzug der Babcock Pensionskasse auf das ehemalige Babcock-Gelände auf der
Duisburger Straße 375 in Oberhausen

01.04.2010
Die Mercer Deutschland GmbH hat die Verwaltung der Babcock Pensionskasse übernommen

14.04.2014
Umzug der Babcock Pensionskasse in die neue, selbstz genutzte, Immobilie SPOT. auf der Elsa-Brändström-Straße 1 in 46045 Oberhausen.

01.10.2019
Übernahme der Mitglieder- und Rentenverwaltung durch die Babcock Pensionskasse VVaG in Eigenverwaltung.

Früher und heute

1954 - 1999

Firmensitz auf der Duisburger Str. 375

1999 - 2009

Firmensitz am Willy-Brandt-Platz

2009 - 2014

Firmensitz auf der Duisburger Str. 375

2014 bis heute

Firmensitz auf der Elsa-Brandström-Str. 1